MuseumsJournal, Ausgabe 03 | 2019: Artikel zur überarbeiteten inklusiven Dauerausstellung zur Schreib- und Drucktechnik im Deutschen Technikmuseum Berlin: ›Schriften, Bilder, Zeichen‹
Autoren: Kerstin Wallbach, Prof. Joseph Hoppe, Ellen Schweizer
Menü
abgelegt im
Dezember 2019
November 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
Oktober 2018
August 2018
Juni 2018
Mai 2018
Februar 2018
November 2017
Oktober 2017
September 2017
Juni 2017
Februar 2017
August 2016
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
März 2014
Februar 2014
April 2012
April 2010
Januar 2010
Juni 2009
Projekte
›Das ZOOM Kindermuseum gehört allen Kindern‹ In Wien können jetzt auch blinde Museumsbesucher*innen die Klingelknöpfe drücken — dank unserer Initiative und Braille-Beschriftung. Elf Willkommensgrüße in ihrer Muttersprache — einer davon aus Berlin ;-) Ein Zeichen der Öffnung zum inklusiven Museum!
Wir haben eine tolle Aufgabe: Das PalaisPopulaire der Deutschen Bank bietet blinden Besucher*innen der wechselnden Ausstellungen ein inklusives Vermittlungsangebot mit Unterstützung taktiler Begleitmedien. Hier die vergangene Ausstellung ›Summer of Love‹. An der Umsetzung tastbarer Bilder zur aktuellen Ausstellung arbeiten wir momentan fleißig.
novum World of Graphic Design 12.19: Portrait unserer Arbeit zu den Schwerpunkten ›Accessibility‹ und ›Design für alle‹
Wir freuen uns auf neue spannende und inklusive Projekte mit unserem Team. Sprechen Sie uns an!
Hands On! Conference 2019, All inclusive! Museums as places for ALL children, 12th International Conference, October 22–26 at the Young Museum Frankfurt, Germany: We talk about diverse audiences and social inclusion. Oct 23, Session 2, 9:00 – 10:20
MuseumsJournal, Ausgabe 03 | 2019: Artikel zur überarbeiteten inklusiven Dauerausstellung zur Schreib- und Drucktechnik im Deutschen Technikmuseum Berlin: ›Schriften, Bilder, Zeichen‹
Gestaltung eines neuen taktil illustrierten und interaktiven Kinderbuches über unseren Planeten Erde. Inklusiv! »In diesem Buch lernen die Kinder spielerisch, dass wir auf unseren Planeten sehr doll aufpassen müssen. Sie gehen auf eine spannende Reise in die unendliche Weite des Weltraums.« Lena und Juli, 10 Jahre
»Das ist für kleine Kinder wie echter Zauber. Sie denken dann wirklich, das Buch könne zaubern.« Cécile, 8, präsentiert das Mitmachbuch. Ein Kinderbuch mit tastbaren Illustrationen, inklusiv.
Manchmal wird’s uns zu bunt. But: We love color. Wir lieben bunte Punktschrift in bunten Büchern.
Einladungskarte mit farbiger Punktschrift und Handouts in Braille und Großdruck für die Gedenkstätte Berliner Mauer zur Ausstellung ›Sprechende Bilder. Die Bernauer Straße 1961 bis 1989‹ vom 19. Februar — 16. Juni 2019