Plakat AIDS
-->
Menü
abgelegt im
Januar 2021
November 2020
Juli 2020
Mai 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
Oktober 2018
August 2018
Juni 2018
Mai 2018
Februar 2018
November 2017
Oktober 2017
September 2017
Juni 2017
Februar 2017
August 2016
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
März 2014
Februar 2014
April 2012
April 2010
Januar 2010
Juni 2009
Projekte
»Ich möchte, dass es ALLES in Braille gibt!« Druckfrisch Titel 13, 14 und 15 der neuesten taktil illustrierten inklusiven und interaktiven Kinderbücher aus der Edition Anderes Sehen. Taktil illustrierte Kinderbücher seit 2012. Design, Bildung, Kultur und Spaß für alle.
Schön rot und schön zum Anfassen: Jedem unserer taktil illustrierten Kinderbücher aus der Edition Anderes Sehen liegt ab sofort ein Alphabet mit roter Punktschrift bei. ABC für alle!
Es ist toll — und wird Anfang 2021 eröffnet: ANOHA. Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin. Wir beraten und dürfen prüfen: Barrierefreiheit und inklusive Hands-On-Exponate, Vermittlungspädagogik, inklusive Marketing- und Kommunikationsmittel.
›Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen.‹ J. W. von Goethe. Unser Beitrag zur Teilhabe aller. Für das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin schufen wir ein didaktisches Exponat.
Ein Leuchtturmprojekt der Berufsgenossenschaften für gebaute und gelebte Inklusion: Präventionszentrum des VBG und BGW in Hamburg mit Hotel und Konferenzzentrum. Unsere Aufgabe: Beratung, Recherche, Beurteilung, Gutachten: Leit- und Orientierungssystem, Indoor Navigation, Erweiterung des Corporate Design Manual durch Anpassung des Corporate Font DGUV Meta zur Anwendung als Profilschrift. Sehr spannendes Projekt in Zusammenarbeit mit der Ippolito Fleitz Group!
1.261 g wiegt unser neuester Streich mit Sophie Lucie Herken: Das erste inklusive ABC-Buch ›Das Alphabet der unsichtbaren Dinge‹. Denn: Gibt’s was noch nicht, dann muss man’s erfinden. Zum Beispiel ein Alphabet-Buch für alle! Von A wie Autsch bis Z wie Zeit.
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin: Dem KKM ›schneidern‹ wir taktile und mobile Übersichtspläne auf Maß — als inklusives Begleitmaterial oder für Führungen.
Leitsystem der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin. Hier haben wir die inklusiven Elemente übernommen: Taktile Handlaufbeschriftungen im Corporate Font für das neue Eingangsgebäude.
›Das ZOOM Kindermuseum gehört allen Kindern‹ In Wien können jetzt auch blinde Museumsbesucher*innen die Klingelknöpfe drücken — dank unserer Initiative und Braille-Beschriftung. Elf Willkommensgrüße in ihrer Muttersprache — einer davon aus Berlin ;-) Ein Zeichen der Öffnung zum inklusiven Museum!
Wir haben eine tolle Aufgabe: Das PalaisPopulaire der Deutschen Bank bietet blinden Besucher*innen der wechselnden Ausstellungen ein inklusives Vermittlungsangebot mit Unterstützung taktiler Begleitmedien. Hier die vergangene Ausstellung ›Summer of Love‹. An der Umsetzung tastbarer Bilder zur aktuellen Ausstellung arbeiten wir momentan fleißig.