Ein Modell für die Neue Nationalgalerie Berlin. Für alle Besucher:innen. Jederzeit und frei zugänglich und im Rahmen von Führungen Dach abnehmbar

© schweizergestaltung

© Jo Bayer

© Jo Bayer

© schweizergestaltung

© Jo Bayer

© Jo Bayer

Inklusive Konzepte für die KI Ausstellung ›KI – Einblicke und Ausblicke‹ im neuen Pavillon der experimenta für Künstliche Intelligenz

© experimenta

© experimenta

© experimenta

© experimenta

© experimenta

Übersichtsplan to go.

© schweizergestaltung

© experimenta

© experimenta

Ein neues erweitertes Angebot der experimenta: Im neuen Holzpavillon von Sauerbruch Hutton zeigt das Science Center in einer Ausstellung Ein- und Ausblicke zum Thema Künstliche Intelligenz. Das dritte Gebäude, e3, auf dem Experimenta-Platz lädt auf 180 Quadratmetern dazu ein, KI-Anwendungen auszuprobieren sowie Chancen und Risiken der Technologie kennenzulernen. Hier geht’s zur künstlichen Intelligenz.

 

Das KunstHausWien wird inklusiv! Wir schneidern dem Museum Hundertwasser in Wien einen schönen Übersichtsplan. Für alle.

(c) Isabella Petricek, KunstHausWien Museum Hunderwasser

Happy New Year everyone!

›Du und dein Gehirn‹ Ein gutes Team. Übersichtspläne, taktil, für die Sonderausstellung in der experimenta, das Science Center. Fest installiert. Und mobil, jederzeit griffbereit.

© schweizergestaltung

© Yvonne Bierbaum, experimenta

Käfer mit KI! Nicht nur für das Auge faszinierend: Dieses für und mit dem Museum für Naturkunde Berlin entwickelte Mehrwertexponat eines Waldmistkäfers enthält Audiodeskription für viele Details durch Berührungsgesten. Tolle und fruchtbare Zusammenarbeit aller Beteiligten mit dem MfN: werk5, interactive scape, Mediasphere For Nature, #goinclusive und schweizergestaltung. Hands On!

© Christina Möser, werk5

© Marc Jerusel, Museum für Naturkunde, Berlin

© Eran Wolff, Museum für Naturkunde, Berlin

Entstehung unseres Waldmistkäfer-Mehrwertexponats: So geht haptische Wissensvermittlung, die Spaß macht!

© Museum für Naturkunde, Berlin

Stiftung Humboldt Forum Berlin: 18 inklusive Exponate und sechs taktile Übersichtspläne für die Neupräsentation der ethnologischen Sammlungen und asiatische Kunst im Berliner Humboldt Forum. Weitere sind in Arbeit. Tolle Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen von werk5 und dem Berliner Humboldt Forum!

Fotos: © Christina Möser, werk5.com und Marion Delhees, lookinglately.com