Ein Leuchtturmprojekt der Berufsgenossenschaften für gebaute und gelebte Inklusion: Präventionszentrum des VBG und BGW in Hamburg mit Hotel und Konferenzzentrum. Unsere Aufgabe: Beratung, Recherche, Beurteilung, Gutachten: Leit- und Orientierungssystem, Indoor Navigation, Erweiterung des Corporate Design Manual durch Anpassung des Corporate Font DGUV Meta zur Anwendung als Profilschrift. Sehr spannendes Projekt in Zusammenarbeit mit der Ippolito Fleitz Group.

© Ippolito Fleitz Group

© Ippolito Fleitz Group

© Ippolito Fleitz Group
schweizergestaltung wurde als Teil der Initiative #goinclusive vom Bundespräsidenten als ›Ausgezeichneter Ort 2018‹ prämiert: Für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Am 17.10.2018 ehrte die Berliner Bürgermeisterin Ramona Pop die ›Ausgezeichneten Orte‹ 2018 aus der Hauptstadt im Roten Rathaus. Foto © Land der Ideen/Bernd Brundert

Siegerehrung der „Ausgezeichneten Orte 2018“
Mehr zur Auszeichung auf Deutschland Land der Ideen lesen.
Auf goinclusive lesen.
Taktile mobile Übersichtspläne für das PalaisPopulaire, internationales Forum für Kunst, Kultur und Sport der Deutschen Bank
Hervé und ich. Das Universum des bekannten französischen Illustrators und Kinderbuchautors Hervé Tullet. Ein Bastelbuch für alle. Inklusiv! Tastbuch für alle Kinder! En coopération avec LDQR et Hervé Tullet. Merci!
Museum für alle | Design for all. Punktschrift und Beratung für Tafeln, taktile Stationen und Orientierungspläne für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz | smac.
Fotos © Tactile Studio
© schweizergestaltung
© schweizergestaltung
Das Mitmachbuch. Neues taktil illustriertes und inklusives Kinderbuch für Anderes Sehen e.V. mit farbiger Punktschrift. Ein Kinderbuchklassiker und Tastbuch für alle Kinder. In Kooperation mit LDQR.
Erster inklusiver Adventskalender mit Punktschrift und Prägungen für die Confiserie Burg Lauenstein in Kooperation mit Anderes Sehen e.V. Ausgezeichnet mit dem ›Promotional Gift Award 2015‹.
Auf der internationalen Kinderbuchmesse Bologna 2016 ausgezeichnetes inklusives Kinderbuch: Wir gehen auf Bärenjagd. In Kooperation mit LDQR, Frankreich
Unsere ausgezeichnete »Bärenjagd« war mit Raúl Krauthausen auf der re:publica 2016 #rpTEN mit dem Ziel,
»mehr Auswahl für Kinderbücher zu schaffen und eine Diskussion zum Thema #Kunterbunteskinderbuch zu starten«.
(Foto: Laura M.Schwengber @LMschwengber)
Taktil illustrierte inklusive Kinderbücher für Anderes Sehen e.V. mit farbiger Punktschrift. Kinderbücher für alle. Mittlerweile zehn inklusive Titel. In Kooperation mit LDQR | Les Doigts Qui Rêvent, Frankreich.
ABC-Plakat und Postkarte für die erste Klasse. Für Anderes Sehen e.V.
Design und Entwicklung der ersten Kinderlangstöcke für die Comde Derenda GmbH und Anderes Sehen e.V. mit Illustrationen von sophieherken.com
Happy to meet you.
schweizergestaltung —
Design, consulting and support for an inclusive future.
Ellen Schweizer bietet Design, Beratung und Unterstützung für eine inklusive Zukunft.
Work
Ellen Schweizer berät Museen, Ausstellungsmacher:innen, Architekt:innen und Gestalter:innen bei der Umsetzung von inklusiven (besser: barrierearmen) Ausstellungskonzepten, im Speziellen für blinde und seheingeschränkte Besucher:innen und mit der Nutzergruppe zusammen.
»Wir arbeiten im Team – stellen für jedes Projekt Expert:innen aus angrenzenden Disziplinen zusammen, die zum Projekt passen: Architektur, Modellbau, Ausstellungsgestaltung, Kunstvermittlung, Illustration, Pädagogik, Akustik, Audiodeskription, Wissenschaft, Psychologie, Recht, Marketing, Museen, Verbände.«
Unsere Partner / Kooperation / Initiative
Team #goinclusive
Ellen Schweizer ist Mitbegründerin der Initiative #goinclusive, ausgezeichnet 2018 beim Land der Ideen als ›Ausgezeichneter Ort 2018‹.
Wir unterstützen Unternehmen und Institutionen, barrierefreie Angebote zu schaffen.
#goinclusive ist eine Kooperation aus schweizergestaltung, Steffen Zimmermann, Experte für Barrierefreiheit und Werk5 GmbH.
Design for all
schweizergestaltung ist Mitglied bei Design für Alle Deutschland e.V. (EDAD)
Referenzen/References:
Kunst Haus Wien. Museum Hundertwasser, Österreich
Naturhistorisches Museum Basel, Schweiz
Freunde der Nationalgalerie e.V., Berlin
VISIT BERLIN Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Hochschule Luzern HSLU, Schweiz
Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Stiftung Humboldt Forum Berlin
Naturpark Hohe Tauern, Österreich
Stiftung Haus der Geschichte Berlin Tränenpalast
Kulturprojekte Berlin
experimenta Science Center Heilbronn
Schloss Charlottenburg
Anne Frank Zentrum Berlin
ANOHA Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
ZOOM Kindermuseum Wien
Gedenkstätte Berliner Mauer
Staatliche Museen zu Berlin (SMB) — Preußischer Kulturbesitz:
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, Museumsinsel Berlin, James-Simon-Galerie, Neue Nationalgalerie Berlin
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Deutsches Technikmuseum Berlin
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Deutsche Bank PalaisPopulaire
smac Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Museumshafen Bremerhaven
Delegation der Deutschen Wirtschaft in Iran — Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (Association of German Chambers of Commerce and Industry)
AHK — Deutsche Auslandshandelskammern
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
werk5 — new craft
polyform
Gruppe für Gestaltung
Ippolito Fleitz Group Identity Architects
Comde-Derenda GmbH
25Hours Hotel
Social Responsibility
Ellen Schweizer ist Mitbegründerin der NPO/NGO Anderes Sehen e.V. Gegründet 2011 arbeitet die vielfach ausgezeichnete Organisation an der fortschrittlichen Förderung blinder Kinder, Inklusion, Barrierefreiheit für blinde Menschen und inklusiven Produkten. Eine der wichtigsten Errungenschaften der Organisation ist die Einführung von ›Klicksonar‹ nach Deutschland.
Speaker
Ellen Schweizer war 2013 Speaker bei TEDxBerlinWomen und hält Vorträge für Fachpublikum.
CV
Xing
LinkedIn
Design, consulting and support for an inclusive future.
schweizergestaltung specializes in printed products that keep the blind in mind and designs for everyone, especially for those with superior sense of touch. Inclusive design is sustainable.
Ellen Schweizer provides design, consulting and support for an inclusive future.
Ellen Schweizer consults museums, exhibition organizers, architects and designers in the implementation of inclusive exhibition concepts, especially for blind and visually impaired visitors and is also part of the user group. She is furthermore connected to a wide range of experts in related disciplines (architecture, model making, exhibition design, art education, illustration, pedagogy, acoustics, audiodescription, science, psychology, law, marketing, museums, associations).
Ellen Schweizer is co-founder of the NPO/NGO Anderes Sehen e.V. Founded in 2011, this multi-award-winning organisation works on the progressive promotion of blind children, inclusion, accessibility for blind people and inclusive products. One of the most important achievements of the organisation is the introduction of ›Flash Sonar‹ to Germany.
“ I have been doing Architecture so long I could do it with my eyes closed—REALLY!” Chris Downey, Arch4blind
Period.