›Inklusion braucht gutes Design. Gutes Design ist immer für alle. Design, das nicht von allen verstanden wird, ist mangelhaft. Gutes Design ist inklusiv.‹
#goinclusive | Eine Initiative zu Barrierefreiheit in Museen, im öffentlichen Raum und für Produkte und Waren: Magazin zur Kooperation mit Werk5 GmbH
Hervé und ich. Das Universum des bekannten französischen Illustrators und Kinderbuchautors Hervé Tullet. Ein Bastelbuch für alle. Inklusiv! In Kooperation mit LDQR.
Museum für alle | Design for all. Punktschrift und Beratung für Tafeln, taktile Stationen und Orientierungspläne für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz | smac.
Fotos © Tactile Studio
»Design für Alle ist eine gesellschaftliche Pflicht. Wenn wir inklusiv gestalten, entstehen Produkte, von denen wir alle profitieren.«
Das inklusive Museum. Publikation ›Das Museum für alle. Taktiles Begleitmaterial für große und kleine Museumsbesucher‹. Zusammenstellung des Beratungsangebotes für Museen bezüglich Barrierefreiheit für blinde Besucher/Inclusive Design.
Neues taktil illustriertes und inklusives Buch für Anderes Sehen e.V. mit farbiger Punktschrift. Ein Kinderbuchklassiker für alle. In Kooperation mit LDQR.
Inclusive Design: Veredelungstechniken für Alltagsprodukte und Verpackungen schaffen taktile Erlebnisse — für alle! Work in progress.
Erster inklusiver Adventskalender mit Punktschrift und Prägungen für die Confiserie Burg Lauenstein in Kooperation mit Anderes Sehen e.V. Ausgezeichnet mit dem ›Promotional Gift Award 2015‹.
Auf der internationalen Kinderbuchmesse Bologna 2016 ausgezeichnetes inklusives Kinderbuch: Wir gehen auf Bärenjagd. In Kooperation mit LDQR, Frankreich
Unsere ausgezeichnete »Bärenjagd« war mit Raúl Krauthausen auf der re:publica 2016 #rpTEN mit dem Ziel,
»mehr Auswahl für Kinderbücher zu schaffen und eine Diskussion zum Thema #Kunterbunteskinderbuch zu starten«.
(Foto: Laura M.Schwengber @LMschwengber)
Taktil illustrierte inklusive Bücher für Anderes Sehen e.V. mit farbiger Punktschrift. Kinderbücher für alle. Mittlerweile zehn inklusive Titel. In Kooperation mit LDQR | Les Doigts Qui Rêvent, Frankreich.
Design und Entwicklung von Kinderlangstöcken für die Comde Derenda GmbH und Anderes Sehen e.V. mit Illustrationen von sophieherken.com
Logo für ›the Cloth project‹. Furoshiki (fu-ro-shki) aus Japan. Wiederverwendbare Tücher als Verpackung.
Corporate Design für die ›Kollwitz-Apotheke‹, Berlin. Logo, Geschäftsausstattung, Fassadengestaltung
Corporate Design und Lookbooks für ›blasy‹. Foulards und Seidenschals, deren Linien und Muster auch Reminiszenz an die Architektur sind.
Corporate Stationery, Guidelines, Beschilderung und Einladungskarten für MONOQI. Online-Destination für handverlesenes Design. Einladungskarten für den Design Summit Berlin
Corporate Design für pulpo Wohnaccessoires, Möbel, Licht: Logo, Visitenkarten, Produktkatalog, Postkarten und pulpoproducts.com. In Kooperation mit hilsgestaltung und Studio Julian Appelius.
Logo für den ›BDA Wechselraum‹ (Ausstellungsfläche des Bund Deutscher Architekten BDA Stuttgart) für Ippolito Fleitz Group
Ausstellungskatalog (Design, Typografie): ›UN Studio Design Evolution‹ für Ippolito Fleitz Group Identity Architects
Irish Library Council | An Chomhairle Leabharlanna: Titel Annual Reports für Carton LeVert Design & Communication, Ireland
Irish Library Council | An Chomhairle Leabharlanna: Poster für Carton LeVert Design & Communication, Ireland
›Moments‹. Buch (Design, Typografie) über die Ippolito Fleitz Group Identity Architects.
schweizergestaltung, Berlin
schweizergestaltung —
Design, consulting and support for an inclusive future.
Ellen Schweizer bietet Design, Beratung und Unterstützung für eine inklusive Zukunft.
Inklusives Design, Universelles Design, Punktschrift, Braille, inklusive taktil illustrierte Kinderbücher, Braille Kinderbücher, Gestaltung von inklusiven Drucksachen, (taktile) Leit- und Orientierungssysteme, taktile Pläne, Gestaltung für alle, Barrierefreiheit (in Bezug auf Blindheit und Sehbehinderung), Inklusion.
Ellen Schweizer berät Museen und Ausstellungsmacher bei der Umsetzung von Ausstellungskonzepten für blinde Besucher — und ist darüber hinaus vernetzt mit unterschiedlichsten Experten in angrenzenden Disziplinen (Architektur, Modellbau, Ausstellungsgestaltung, Kunstvermittlung, Illustration, Pädagogik, Akustik, Wissenschaft, Psychologie, Recht, Marketing, Museen).
schweizergestaltung berät Gestalter und Architekten hinsichtlich der Barrierefreiheit für blinde Personen.
Ellen Schweizer ist Mitbegründerin der NPO/NGO Anderes Sehen e.V. Gegründet 2011 arbeitet die vielfach ausgezeichnete Organisation an der fortschrittlichen Förderung blinder Kinder, Inklusion, Barrierefreiheit für blinde Menschen und inklusiven Produkten.
Ellen Schweizer war Speaker bei TEDxBerlinWomen 2013 und hält Vorträge für Fachpublikum.
schweizergestaltung ist Mitglied bei Design für Alle Deutschland e.V. (EDAD)
Design, consulting and support for an inclusive future.
schweizergestaltung specializes in printed products that keep the blind in mind and designs for everyone, especially for those with superior sense of touch. Inclusive design is sustainable.
Inclusive Design, Universal Design, Human and user centered design, Braille, inclusive tactile illustrated books for kids, Braille children’s books, Design of inclusive printed matter, (tactile) orientation systems, tactile plans and maps, Design for all, Accessibility (for blind and visually impaired people), Inclusion.
“ I have been doing Architecture so long I could do it with my eyes closed—REALLY!” Chris Downey, Arch4blind
schweizergestaltung
Design, consulting and support for an inclusive future
Ellen Schweizer, Dipl. Des.
hello@schweizergestaltung.de
goinclusive.de
T +49 179 74 22 347
©TEDxBerlin, Sebastian Gabsch
Rechtliche Hinweise zu dieser Website
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV:
schweizergestaltung —
Design, consulting and support for an inclusive future
Ellen Schweizer | Dipl. Des.
Zionskirchstraße 73
10119 Berlin, Germany
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.